Wien Top 10 Museen

wien-top-10-museen
Wien Top 10
Museen

Auf dieser Seite finden Sie die Top 10 Museen von Wien. Zur Bewertung haben wir uns die Besucherzahlen vor den Seuchenjahren angesehen. Zwei Wiener Museen konnten die Millionengrenze knacken: Das Obere Belvedere meldete 1.264.113, die Albertina 1.001.294 Gäste. Wenn es nach Kindern und Jugendlichen geht, führt das Naturhistorische vor dem Technischen Museum die Hitliste an.

Die letzten aussagekräftigen Besucherzahlen sind von 2019 und wurden dem Kunst- und Kulturbericht 2019 des BM für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport, bzw. den Angaben der Museumswebseiten entnommen.

Neben den Top 10 Museen haben folgende Ausstellungshäuser ihre Besucherzahlen über die 200.000er Marke schrauben können: MUMOK; 289.237, Heeresgeschichtliches Museum; 272.000 (2018), Haus der Musik; 260.000 (2018), Haus der Geschichte; 248.129, Time Travel Vienna; 237.144, das MAK mit 219.873 und das Mozarthaus Wien mit 215.000 Gästen. Über das aktuelle Ausstellungsprogramm informieren wir auf unserer Webseite. Folgen Sie bitte dem eingebetteten Link.

Wien Top 10 Museen
Besucherzahlen 2019
  • TOP 10 Museen
  • 1 Oberes Belvedere; 1.264.113
  • 2 Albertina; 1.001.294
  • 3 Kunsthistorisches Museum; 852.333
  • 4 Naturhistorisches Museum; 804.620
  • 5 Kaiserappartments, Sisi Museum und Silberkammer; 772.000
  • 6 Leopold Museum; 521.847
  • 7 Nationalbibliothek; 438.963
  • 8 Technisches Museum; 383.551
  • 9 Unteres Belvedere; 362.088
  • 10 Schatzkammer; 290.548

Oberes Belvedere

wien-top-10-museen-belvedere
Belvedere
1.264.113 Gäste
Bewertung:     

Das Obere Belvedere ist das meistbesuchte Museum von Wien. Im Jahr 2019 strömten 1.264.113 Kunstinteressierte in das ehemalige Schloss von Prinz Eugen. Das Untere Belvedere begeisterte 362.088 Menschen und ins Belvedere 21 kamen 95.198 Besucherinnen und Besucher.

  • Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
  • Direktorin: Dr. Stella Rollig
  • BesucherInnen: 1.264.113
  • Bauzeit: 1721–1723
  • Baustil: Barock
  • Architekt: Johann Lucas von Hildebrandt
Albertina
1.001.294 Gäste
Bewertung:     

Die Albertina schaffte es abermals die Millionengrenze zu knacken. So wurden 1.001.294 Kulturbegeisterte im Palais Tarouca gezählt.

  • Albertinaplatz 1, 1010 Wien
  • Direktor: Klaus Albrecht Schröder
  • BesucherInnen: 1.001.294
  • Bauzeit: 1742 bis 1745
  • Wiedereröffnung: 2003
  • Baustil: Barock
  • Architekt: Emanuel Silva-Tarouca, Louis Montoyer

Oberes Belvedere

wien-top-10-belvedere

Albertina

wien-top-10-museen-albertina

Albertina

wien-albertina-museum

Albertina

albertina-wien

Albertina

wiener-albertina

Wien Top 10 Museen

wien-top-10-museen-khm
Kunsthistorisches Museum
852.333 Gäste
Bewertung:     

Wiens Kunsthistorisches Museum zählt zu den 10 wichtigsten Museen der Welt. Das KHM begrüßte 2019 852.333 Gäste im Haupthaus. In der Schatzkammer bestaunten 290.548 Menschen Kaiserkrone und Longinus-Lanze.

  • Direktorin: Dr. Sabine Haag
  • BesucherInnen: 852.333
  • Grundsteinlegung: 27. November 1871
  • Eröffnung: 17. Oktober 1891
  • Baustil: italienische Renaissance
  • Architekten: Carl von Hasenauer, Gottfried Semper
Naturhistorisches Museum
804.620 Gäste
Bewertung:     

Die Sammlungen des kaiserlichen Naturalienkabinetts gehen auf Franz Stephan von Lothringen, Rudolf II., Prinz Eugen und Franz I. zurück. Das Bauwerk wurde von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer bis 1881 fertiggestellt. Das Museum bietet einen Kuppelraum mit der Stellerschen Seekuh und 39 Schausäle, mit dem Dinosauriersaal, einer zoologischen und anthropologischen Abteilung, einer Meteoritensammlung und ein Planetarium. Die Venus von Willendorf ist manchmal zu bewundern.

  • Burgring 7, 1010 Wien
  • Direktor: Univ.-Prof. Dr. Christian Köberl
  • BesucherInnen: 841.869
  • Eröffnung: 10. August 1889
  • Baustil: Historismus
  • Architekten: Carl von Hasenauer, Gottfried Semper

Kunsthistorisches Museum

kunsthistorisches-museum-wien-202

Naturhistorisches Museum

naturhistorisches-museum-helios

Leopold Museum

wien-top-10-museen-leopold-museum
Hofburg Kaiserappartments, Sisi Museum und Silberkammer
772.000 Besucher (2017)
Bewertung:     

Die Hofburg beherbergt zahlreiche Museen. So sind Albertina und Nationalbibliothek ebenso Teil der Hofburg wie Schatzkammer, Haus der Geschichte und Ephesos Museum.

  • Michaelerkuppel, 1010 Wien
  • BesucherInnen: ca. 772.000
  • Bauzeit: 1279 bis 1913
  • Baustile: Gotik, Renaissance, Barock, Historismus
  • Architekten: Johann Bernhard und Joseph Emanuel Fischer von Erlach
Leopold Museum
521.847 Gäste
Bewertung:     

Das Leopold Museum im Museumsquartier ist das Egon Schiele Museum von Wien. Dies ist der Sammlerleidenschaft des Ehepaars Rudolf und Elisabeth Leopold zu verdanken.

  • Museumsplatz 1, 1070 Wien
  • Direktor: Mag. Hans-Peter Wipplinger
  • BesucherInnen: 521.847
  • Eröffnung: 2001

Hofburg

wien-top-10-museen-hofburg
Nationalbibliothek
438.963 Gäste
Bewertung:     

Die Österreichische Nationalbibliothek wurde 1723 als barocker Prunksaal von Johann Bernhard Fischer von Erlach begonnen und von seinem Sohn Joseph Emanuel bis 1726 vollendet. In den Prunksaal kamen 438.963 Gäste. Dem Ruf des Hauses der Geschichte folgten 248.129 Interessierte.

  • Josefsplatz 1, 1010 Wien
  • Präsident: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Günter Geyer
  • BesucherInnen: 686.415
  • Eröffnung: 1726
Technisches Museum
383.551 Gäste
Bewertung:     

Das Technische Museum vermittelt anhand vieler Versuchsmodelle spielerischen Zugang zur Technik. Kinder können vieles selbst ausprobieren und Begeisterung für Technik entwickeln. Aber keine Sorge, auch große Kinder kommen nicht zu kurz.

  • Mariahilfer Str. 212, 1140 Wien
  • Generaldirektor: Peter Aufreiter
  • BesucherInnen: 383.551
  • Eröffnung: 6. Mai 1918

Hofburg

wien-top-10-hofburg

Nationalbibliothek

wien-top-10-museen-nationalbibliothek

Unteres Belvedere

unteres-belvedere
Unteres Belvedere
362.088 Gäste
Bewertung:     

Das Untere Belvedere zeigt, nach gelungener Renovierung, wieder sehenswerte Sonderausstellungen.

  • Rennweg 6A, 1030 Wien
  • BesucherInnen: ca. 362.088
  • Bauzeit: 1714 bis 1716
  • Baustile: Barock
  • Architekten: Johann Lucas von Hildebrandt
Schatzkammer
290.548 Gäste
Bewertung:     

Das Kombiticket für die Schatzkammer und das Kunsthistorische Museum gibt es für € 24 (Stand 8/2022). Das Kombiticket eröffnet auch den Zutritt zu den Schätzen der Habsburger. Achatschale (der Heilige Gral), Longinus-Lanze und österreichische Kaiserkrone sind überzeugende Argumente für einen Besuch.

  • Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien
  • Direktorin: Dr. Sabine Haag
  • BesucherInnen: 290.548
  • Eröffnung: 1889

Hofburg

hofburg-michaelertrakt-101

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen