Wien Baumeister
Wien Baumeister
Wien war Anziehungspunkt für namhafte Baumeister. Die Habsburger sparten nicht mit Repräsentationsbauwerken. Vor allem Kaiser Franz Joseph zeichnet für die Bauwerke der Ringstraße verantwortlich. 2018 ist auch ein Gedenkjahr für einen der wichtigsten Baumeister der Stadt Wien bis heute. Otto Wagner starb am 11. April 1918, doch prägen seine Werke bis heute das Stadtbild wesentlich.
Johann Bernhard Fischer von Erlach
geboren: 20.7.1656 in Graz
gestorben: 5.4.1723 in Wien
Werke in Wien: Schloß Schönbrunn, Karlskirche, Hofbibliothek, Winterreitschule der Hofburg, Böhmische Hofkanzlei, Gartenpalais Trautson, Palais Schönborn-Batthyany, Stadtpalais des Prinzen Eugen, Stadtpalais Strattmann, Hofstallungen
Anton Dominik Ritter Fernkorn
geboren: 17.3.1813 in Erfurt
gestorben: 16.11.1878 in Wien
Werke: Reiterstandbilder Erzherzog Karl und Prinz Eugen, Löwe von Aspern
Heinrich von Ferstel
geboren: 7.7.1828 in Wien
gestorben: 14.7.1883 in Wien
Werke: Votivkirche, Universität Wien, Palais Ferstel, Universität für Angewandte Kunst, Museum für Angewandte Kunst
Carl von Hasenauer
geboren: 20.7.1833 in Wien
gestorben: 4.1.1894 in Wien
Werke: Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum, Neue Hofburg, Burgtheater, Hermesvilla, Semperdepot
Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
geboren: 7.2.1732 in Wien
gestorben: 14.12.1816 in Wien
Werke: Gloriette, Obelisk, Römische Ruine, Neptunbrunnen (alle Schönbrunn), Palais Pallavicini, Umbau Michaelerkirche, Minoritenkirche und Augustinerkirche, Schloß Laxenburg,
Lucas von Hildebrandt
geboren: 14.11.1668 in Genua
gestorben: 16.11.1745 in Wien
Werke in Wien: Peterskirche, Oberes und Unteres Belvedere, Palais Daun-Kinsky, Palais Schwarzenberg, Stadtpalais des Prinzen Eugen (Finanzministerium), Piaristenkirche Maria Treu, Palais Harrach, Reichskanzleitrakt der Hofburg, Palais Schönburg (ehem. Starhemberg), Bundeskanzleramt
Alfred Hrdlicka
geboren: 27.2.1928 in Wien
gestorben: 5.12.2009 in Wien
Werke in Wien: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
Eduard van der Nüll
geboren: 9.1.1812 in Wien
gestorben: 4.4.1868 in Wien
Werke: Staatsoper, Arsenal, altes Haas-Haus, Sockel Reiterstandbilder Erzherzog Karl und Prinz Eugen, Schutzengelbrunnen, Sophienbad
Friedrich von Schmidt
geboren: 22.10.1825 in Frickenhofen
gestorben: 23.1.1891 in Wien
Werke in Wien: Rathaus, Akademisches Gymnasium, div. Pfarrkirchen
Gottfried Semper
geboren: 29.11.1803 in Hamburg
gestorben: 15.5.1879 in Rom
Werke in Wien: Burgtheater, Kunst- und Naturhistorisches Museum, Neue Burg, Semperdepot
August Sicard von Sicardsburg
geboren: 6.12.1813 in Buda
gestorben: 11.6.1868 in Klosterneuburg
Werk: Wiener Staatsoper
Otto Wagner
geboren: 13.7.1841 in Wien
gestorben: 11.4.1918 in Wien
Werke: Wiener Postsparkasse, Kirche am Steinhof, Wiener Stadtbahn, Otto Wagnerhaus und Majolikahaus (Wienzeile), Fuchs-Villa, Nussdorfer Wehr, Schützenhaus am Donaukanal
Fritz Wotruba
geboren: 23.4.1907
gestorben: 28.8.1975
Werke: Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Skulpturen