Otto Wagner Kirche

Otto-Wagner-Kirche
Die Otto-Wagner-Kirche, auch Kirche am Steinhof, oder Kirche zum Heiligen Leopold, wurde zwischen 1904 (Grundsteinlegung 17.9.1904) und 1907 im Jugendstil erbaut. Wagners byzantinischer Entwurf einer Kreuzkuppelkirche gewann den ausgeschriebenen Wettbewerb für die Anstaltskirche auf der Baumgartner Höhe.
Das Gotteshaus wurde an die Bedürfnisse der Kranken angepasst. Ecken wurden abgerundet und das Weihwasserbecken mit Tropfhahn ausgestattet um Infektionen zu vermeiden. Der Fliesenboden weist ein leichtes Gefälle auf. Der Innenraum erstrahlt in freundlichem Weiß, Koloman Moser entwarf die Glasfenster. Kanzel und Hochaltar wurden von Carl Ederer, Othmar Schimkowitz und Remigius Geyler ausgearbeitet.
Das Ziegelmauerwerk der Kirche wurde mit 2cm dicken Carrara-Marmorplatten verkleidet und mit jeweils zwei Kupferbolzen (insgesamt 4211 Stück) im Ziegelkern verankert. Warum das heute nicht mehr so ist erklärt dieser Artikel des Wien Museums auf der TU-Wien Website.

Führungen
Die Kirche am Steinhof können Sie Sa von 16 bis 17 Uhr und So von 12 bis 16 Uhr besichtigen. Öffentliche Führungen durch die Kirche können Sie Sa 15 und So 16 Uhr mitmachen. Jugendstilführungen am Lemoniberg finden jeden Mi von April bis Oktober von 14 bis 16 Uhr statt.


Altarbild Die Verheißung des Himmels
Die Ausführung des 84,8 m2 großen Mosaiks erfolgte durch Leopold Forstner und zeigt u.a. Jesus, Maria und Josef.

Otto Koloman Wagner (1841 bis 1918)
Otto Wagner studierte ab 1857 am Polytechnikum in Wien, besuchte die Bauakademie in Berlin (1860/61), die Wiener Akademie der Bildenden Künste und arbeitete für Ludwig von Förster. Im Jahr 1894 wurde Wagner zum Professor für Architektur ernannt, 1899 trat er der Künstlervereinigung Wiener Secession bei.
Werke Otto Wagner
Österreichische Länderbank (1882-1884)
Wagner Villa 1 (1886-1888) = Ernst Fuchs-Museum
Bau der Stadtbahn (Fertigstellung 1901)
Mietshäuser Linke Wienzeile (1898)
Postsparkasse (1903-1912)
Kirche St. Leopold am Steinhof (1904-1907)
Mietshäuser Neustiftgasse (1909-1911)
Döblergasse (1912)
zweite Villa Wagner (1912-1913)



Koloman Moser
Die Entwürfe der Glasfenster stammen von Koloman Moser, die Ausführung von Leopold Forstner.



Statue des hl. Leopold
Hier sitzt der Namensgeber der Leopoldskirche und seit 1663 Schutzpatron von Wien und Niederösterreich

Gratis Eintritt in Wiener Museen
Lernen Sie das Kulturangebot zahlreicher Wiener Museen bei freiem Eintritt kennen.

Steinhof Gedenkstätte
Die Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" wurde zum Wiener Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin, die mindestens 7.500 Steinhof-Patienten, darunter 800 Babys und Kleinkinder, das Leben kosten sollte:
Die Ausstellung, im V-Gebäude des Otto Wagner-Spitales, ermöglicht einen umfassenden Überblick über Hintergründe und Folgen der NS-Medizinverbrechen in Wien.
Otto-Wagner-Spital
Baumgartner Höhe 1
A- 1145 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag (werktags) 10-17 Uhr
Samstag (auch an Feiertagen) 14-18 Uhr
Eintritt frei