
Ausstellungen in Wien
2025 bis 2026
Wien zeigt eine unglaubliche Vielfalt faszinierender Ausstellungen. Tauchen Sie ein in das erlesene, kulturelle Angebot und nehmen Sie sich Zeit für Kunst und Kultur in Wien.
- aktuelle Ausstellungen in Wien
- Kunsthistorisches Museum:Michaelina Wautier - Malerin; 30. Sept. 2025 bis 22. Feb. 2026
- Westlicht:WORLD PRESS PHOTO 2025; 12. September bis 9. November 2025
- Heidi Horten Collection:Die Linie; 19. September 2025 bis 8. März 2026
- Leopold Museum:VERBORGENE MODERNE - Faszination des Okkulten um 1900; 4. September 2025 bis 18. Jänner 2026
- Unteres Belvedere:Franz Xaver Messerschmidt - Mehr als Charakterköpfe; 31. Oktober 2025 bis 6. April 2026
- Albertina modern:MARINA ABRAMOVIĆ; 10. Oktober bis 1. März 2026
- Albertina:GOTHIC MODERN - Munch, Beckmann, Kollwitz; 19. September 2025 bis 11. Jänner 2026
- Unteres Belvedere:Cézanne, Monet, Renoir - Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt; 25. September 2025 bis 8. Februar 2026
- Technisches Museum:Im Bann der Bahn - 200 Jahre Eisenbahn; 21. Oktober 2025 bis 31. August 2026
- Stadthalle:KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit; 21. November 2025 bis 22. März 2026
"Die Kunst ist der einzige Weg eines wahren Fortschrittes und macht den Teil aus, den der Mensch ins Jenseits mitführen würde, gäbe es ein Jenseits." Erzherzog Johann Salvator
kostenlose Ausstellungen in Wien
2025 bis 2026
Seit 1.1.2010 bieten die Bundesmuseen Freien Eintritt für Kinder und Jugendliche. So sind die bedeutendsten Museen Wiens, wie Kunst- und Naturhistorisches Museum, Albertina, Belvedere, Museumsquartier und Technisches Museum für unsere jungen Gäste gebührenfrei zugänglich. Einige Ausstellungen sind für alle, zumindest zeitweise, kostenlos:
- kostenlose Ausstellungen in Wien
- Secession:jeden 1. Mittwoch im Monat
- Ringturm:Heinrich Kulka (1900 – 1971) – Loos-Schüler und Nachfolger; ab 8. Juli 2025
- Wien Museum:Wien. Meine Geschichte; Di bis Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa und So, 10 bis 18 Uhr
- Heeresgeschichtliches Museum:jeden 1. Sonntag im Monat
- DÖW:Nationalsozialismus Mo bis Mi, Fr 9 bis 17 Uhr, Do 9 bis 19 Uhr
- Kunsthalle Wien Karlsplatz:Di bis So, Fr 11 bis 19 Uhr, Do 11 bis 21 Uhr
- Kunsthalle Wien Museumsquartier:Do 17 bis 21 Uhr
- WAGNER:WERK Museum Postsparkasse:Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr
- Leopold Museum:Porr Night jeden 1. Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr
Google Art&Culture Projekt
Ausstellungen in Wien wurden auch in das Google Art&Culture Projekt aufgenommen. Holen Sie sich völlig kostenfrei Ihre ganz persönlichen Kulturschätze (weltweit) ins Haus und staunen Sie über hochauflösende, herzerwärmende Kunstwerke aus 23 Sammlungen aus Wien, wie dem Wien Museum, dem Technischen Museum, Kunst- und Naturhistorischem Museum.
Wien Ausstellungen 2025
Akademie der Bildenden Künste
1. Schillerplatz 3 01/588 16 22 01 täglich außer Mo 10 - 18 Uhr
SUCK MY CODE!
6. November 2025 bis 8. Februar 2026Albertina
1. Albertinaplatz 1 01/534 83 0 täglich 10-18 Uhr, Mi und Fr 10-21 Uhr
BRIGITTE KOWANZ - Light is what we see
bis 9. November 2025GOTHIC MODERN - Munch, Beckmann, Kollwitz
bis 11. Jänner 2026Die Sammlung Batliner - Monet bis Picasso
permanentAlbertina Modern
1. Karlsplatz 5 01/534 83 0 täglich 10-18 Uhr
MARINA ABRAMOVIĆ
bis 1. März 2026Anzenberger Gallery
10. Absberggasse 27, Brotfabrik 01/587 82 51 Mi - Fr 12 bis 18 Uhr
Fritz Simak »Photographs in the Key of Life«
bis 21. November 2025Arnold Schönberg Center
3. Zaunergasse 1-3 01/712 18 88 Mo - Fr 9 bis 17 Uhr
Gemalte Musik. Atelierbesuch bei Arnold Schönberg
bis 13. Februar 2026Austria Museum
10. Horrplatz 1 nach Vereinbarung
Wertvolle Artefakte und Trophäen
permanentBank Austria Kunstforum Wien
1. Freyung 8 01/537 33 26 tägl. 10-18 Uhr
dauerhaft geschlossen
seit 22. August 2025
Beethoven Museum
19. Probusgasse 6 0664 889 50 801 Di bis So und Ftg, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Belvedere
Vormals Österreichische Galerie Belvedere beherbergt die größte Gustav Klimt-Gemäldesammlung (Oberes Belvedere). Die Goldene Adele wurde restituiert und nach New York verabschiedet. Highlights der Sammlung bilden Der Kuss (1908) und 23 weitere Ölgemälde von Klimt. Werke von Egon Schiele, Oskar Kokoschka runden die Kunst um 1900 ab und geben dem Belvedere seine Sonderstellung.
Belvedere 21
3. Arsenalstraße 1 01/795 57-770 Di, Mi, Fr bis So 11 bis 18 Uhr, Do 11 bis 21 Uhr
Wotruba International
bis 11. Jänner 2026Ashley Hans Scheirl - In & Out of Painting*
bis 1. Februar 2026Oberes Belvedere
3. Prinz Eugenstraße 27 01/79 557 134 tägl. 9 bis 19 Uhr
Schau! - Die Sammlung Belvedere von Cranach bis Lassnig
DauerausstellungCARLONE CONTEMPORARY: Elmar Trenkwalder
6. November 2025 bis 14. März 2026IM BLICK: Johann Baptist Lampi der Ältere und der Jüngere - Übermalt und freigelegt
13. Mai 2026 bis 11. Oktober 2026Unteres Belvedere
3. Rennweg 6 01/79 557 134 tägl. 10 bis 18 Uhr
Cézanne, Monet, Renoir - Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt
bis 8. Februar 2026Franz Xaver Messerschmidt - Mehr als Charakterköpfe
31. Oktober 2025 bis 6. April 20265Circus- und Clownmuseum
2. Ilgpl. 7 0676/46 04 794 So 10 bis 13 Uhr
Dauerausstellung
permanent, Eintritt freiDokumentationsarchiv des österr. Widerstandes
1. Altes Rathaus; Wipplingerstr. 6-8 01/22 89 469/319 Mo - Mi, Fr 9 - 17 Uhr, Do 9 - 19 Uhr
Dauerausstellung
permanent, Eintritt freiDom Museum
1. Stephansplatz 6 01/51552 5300 Mi, Fr bis So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr
Alles in Arbeit
bis 30. August 2026Dritte Mann Museum
4. Pressgasse 25 01/586 48 72 jeden Sa 14 bis 18 Uhr
Fotogalerie Wien
7., Neubaugasse 40 a 01/40 85 462 Di, Fr 14 – 19 Uhr, Mi, Do 12 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Display Cabinet No. 4: HANS SCHABUS - Was nicht da ist
bis 14. Februar 2026
Viktor Frankl Museum Wien
9. Marianneng. 1/15 +43 (0)1 997 16 61 Mo, Fr u. Sa 13 – 18 Uhr
Museum für Sinn- und Existenzfragen
permanent
Sigmund Freud Museum
9. Berggasse 19 01/319 15 96-11 Mi, So, Feiertag 10 bis 18 Uhr
Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts
24. Oktober 2025 bis 9. November 2026
Haus der Geschichte Österreich
1. Heldenplatz 01/534 10 805 Di - So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 21 Uhr
Neue Zeiten: Österreich seit 1918
permanentEs funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest
bis 6. Jänner 2026
Haus der Musik
1. Seilerstätte 30 01/513 48 50 tägl. 10 bis 22 Uhr
Klangmuseum Museum der Wiener Philharmoniker
permanentHeeresgeschichtliches Museum
3. Arsenal, Objekt 1 +43 (0) 5020110-60 301 tägl. 9 bis 17 Uhr
70 Jahre Österreichisches Bundesheer
bis 18. Jänner 2026Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien
7. Andreasg. 7 01 524 33 57 Di bis So 10 bis 17 Uhr
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940
bis 26. Dezember 2025Heidi Horten Collection
1. Hanuschgasse 3 01/512 5020 tägl. außer Di 11 bis 19 Uhr Do 11 bis 21 Uhr, mit freiem Eintritt von 18 bis 21h
Die Linie
bis 8. März 2026KLIMT ⮂ WARHOL - Modern Masterpieces: Empowering Minds, Inspiring Hearts
permanentJohann Strauss Museum
1. Friedrichstraße 7 - So bis Do 10 bis 19 Uhr, Fr bis Sa 10 bis 20 Uhr
Johann Strauss Jahr 2025
Johann Strauss Sohn, der erste Popstar der Weltgeschichte, wird anlässlich seines 200. Geburtstag 2025 in Wien mit einem modernen Denkmal geehrt. Eine neue Dauerausstellung im Zentrum der Stadt lässt sein Genie spürbar werden und erweitert das Kultur- und Tourismusangebot Wiens.
2025Jüdisches Museum
1. Dorotheerg. 11 01/535 04 31 tägl. außer Sa 10 bis 18 Uhr
130 Jahre JMW
bis 31. Dezember 2025Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute
DauerausstellungMuseum Judenplatz
1. Judenplatz 8 01/535 04 31-1538 So bis Do, 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 17 Uhr
Sag mir, wo die Blumen sind...
bis 18. Jänner 2026Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien
DauerausstellungKlimt Villa Wien
13. Feldmühlgasse 11 01 876 11 25 Mi bis So 10 bis 18 Uh
Klimts Leben und Werk - 1911 - 1918
permanentKonzett Gallery
1. Spiegelg. 21 01 513 01 03 Di bis Fr 11 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 17 Uhr
DIETER ROTH | Der Lauf des Lebens
bis 7. November 2025
Kunsthalle Wien
4. Karlsplatz/Treitlstraße 01/52 18 90 Di bis So 11 bis 19 Uhr, Do 11 bis 21 Uhr
Burn The Diaries, Read Them Out Loud
bis 19. Oktober 2025KunstHaus Wien
3. Untere Weißgerberstr. 13 01/712 04 91 tägl. 10 bis 18 Uhr
Friedensreich Hundertwasser
permanentJulius von Bismarck - Normale Katastrophe
bis 8. März 2026Kunsthistorisches Museum
1. Maria Theresienplatz 01/525 24 0 täglich 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 21 Uhr
Prunk & Prägung - Die Kaiser und ihre Hofkünstler
bis 26. Oktober 2025Michaelina Wautier, Malerin
bis 22. Februar 2026Ephesosmuseum Hofjagd- & Rüstkammer Sammlung alter Musikinstrumente
permanentKünstlerhaus
1. Karlsplatz 5 01/587 96 63 tägl. 10 bis 18 Uhr
DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN - Zeitgenössische Kunst und religiöses Erleben
23. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026Literaturmuseum
1. Johannesgasse 6 01/534 10 780 Di-So 10-18 Uhr
Woher wir kommen. Literatur und Herkunft
bis 15. Februar 2026Madame Tussauds
2. Riesenradplatz 01/890 33 66 täglich 10 - 18 Uhr
Wachsfiguren nationaler und internationaler Persönlichkeiten
permanentMAK Museum für Angewandte Kunst
1. Stubenring 5 01/711 36 0 tägl. außer Mo, 10 - 18, Di 10 - 21 Uhr
JOHANN STRAUSS: RAUSCH UND EKSTASE - Feministischer Ausdruckstanz im Plakat 1900–1933
bis 2. November 2025TURNING PAGES - Künstler*innenbücher der Gegenwart
bis 22. März 2026Marx Halle
3. Karl-Farkas-Gasse 19
So bis Mi: 10 – 20 Uhr, Do bis Sa: 10 – 21 UhrDie Legende der Titanic: Die immersive Ausstellung
01. Oktober 2025 bis 31. Jänner 2026Mozarthaus Vienna
1. Domgasse 5 01/512 17 91 Di bis So 10 bis 18 Uhr
Mozart bei Tisch
bis 11. Jänner 2026Museum der Illusionen
1. Wallnerstraße 4 01/532 22 55 Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa, So 10 bis 19 Uhr
Täusche deine Augen und unterhalte deinen Verstand
permanentMuseumsquartier
Das MQ ist eine der zehn größten Kultureinrichtungen der Welt. Auf 90.000 m² wurden 9 große Museen vereint. Im Sommer machen Enzis und Enzos das Museumsquartier zur chilligsten Freiluftlocation der Stadt.
Architekturzentrum
7. Museumsplatz 1 01/522 31 15 tägl. 10 bis 19 Uhr
Hot Questions – Cold Storage - Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien
permanentReichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
bis 16. Februar 2026FOTO ARSENAL WIEN
3. Arsenal Objekt 19A 01 521890 täglich außer Mo. 11 bis 19 Uhr
Science/Fiction – A Non-History of Plants
4. Oktober 2025 bis 18. Jänner 2026Daidō Moriyama
31. Jänner bis 10. Mai 2026Kunsthalle
7. Museumsplatz 1 01/521 89 0 tägl. 11-19 Uhr
Guan Xiao - TEENAGER
bis 11. Jänner 2026Ibrahim Mahama - Zilijifa
bis 2. November 2025Leopold Museum
7. Museumsplatz 1 01/525 70 1563 tägl. außer Di 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
VERBORGENE MODERNE - Faszination des Okkulten um 1900
bis 18. Jänner 2026WIEN 1900 - Aufbruch in die Moderne
permanentMUMOK Stiftung Ludwig
7. Museumsplatz 1 01/525 00 Mo 14-19 Uhr, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Tobias Pils - Shh
bis 12. April 2026MAPPING THE 60s - Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
bis 10. Mai 2026ZOOM Kindermuseum
7. Museumsplatz 1 01/524 79 08 Di. - Fr.: 8.30 bis 16.00 Uhr, Sa., So., Feiertag und während der Weihnachtsferien, Semesterferien (Wien) und Osterferien (außer Montag): 9.45 bis 16.00 Uhr
KUNST & SPIEL - Das ZOOM feiert seinen dreißigsten Geburtstag!
bis 8. Februar 2026Naturhistorisches Museum
1. Burgring 7 01/52 177 0 tägl. außer Di, 9 bis 18 Uhr, Mi 9 bis 20 Uhr
TWO VIEWS ON PLANTS - 3D-Fotografie von Sebastian Cramer
bis 1. März 2026FREIGHTED – VERFRACHTET - 500 Jahre Sammeln und Ausstellen von Nashörnern
bis 5. Jänner 2026Galerie Ostlicht
10. Absberggasse 27 01/996 20 66 Mi bis Sa 12 bis 18 Uhr Ftg. geschlossen
Funga Foto Fest
7. bis 10. Oktober 2025Österreichische Nationalbibliothek
1. Josefsplatz 1 01/534 10 0 tägl. außer Mo, 10 bis 18, Do bis 21 Uhr
Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025
bis 2. November 2025Ringturm
1. Schottenring 30 01/503 90-21183 Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Heinrich Kulka (1900 – 1971) - Loos-Schüler und Nachfolger
bis 7. November 2025Schönbrunn
13. Schönbrunnerstraße 01/811 13 239 tägl. 8 - 17 Uhr
Schloss
permanentSecession
1. Friedrichstr. 12 01/587 53 07 Di – So 10–18 Uhr
June Crespo - Danzante
bis 16. November 2025John Smith - Being John Smith
bis 16. November 2025Atelier Bow-Wow
bis 16. November 2025Gustav Klimt - Beethovenfries
permanentSpanische Hofreitschule
1. Michaelerplatz 1 01/533 90 31-0 Mo - Sa 10, 11, 14, 15, 16 Uhr, So 10, 11, 13, 14, 15 Uhr
Führungen
permanentStaatsoper
1. Goethegasse 1 01/514 44-2606 variabel
Führungen
variabelJohann Strauss Wohnung
2. Praterstraße 54 01/214 01 21 Di-So 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Dauerausstellung
Technisches Museum
15. Mariahilferstr. 212 01/89998-0 Mo - Fr 9 - 18, Sa, So, Ftg. 10 - 18 Uhr
Im Bann der Bahn - 200 Jahre Eisenbahn
bis 31. August 2026More than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft
bis 2026Materialwelten
bis 2026Theatermuseum
1. Lobkowitzplatz 2 01/525 24 3460 täglich außer Dienstag 10 - 18 Uhr
Johann Strauss – Die Ausstellung
bis 17. August 2025Time Travel Vienna
1. Habsburgergasse 10a 01/532 15 14 tägl. 10 - 20 Uhr
Geschichte Wiens
permanentUhrenmuseum
1. Schulhof 2 01/533 22 65 Di - So, Ftg 10 - 18 Uhr
Zeitreise durch die Jahrhunderte
permanentVolkskundemuseum
8. Laudong. 15 - 19 01/406 89 05 tägl. außer Mo 10 - 17 Uhr, Do 10 - 20 Uhr
geschlossen
bis 2026Wagner - Werk Postsparkasse
1. Georg Cochplatz 2 05 99 05 Mo - Fr 10 - 17 Uhr
Otto Wagner
wegen Renovierung geschlossen, die große Kassenhalle ist zu ausgewählten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.Waschsalon im Karl Marx Hof
19. Halteraug. 7 0664/88 54 08 88 Do 13 – 18 Uhr, So 12 – 16 Uhr
Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen
bis 1. März 2026Weltmuseum Wien
1. Heldenplatz 01/534 30-5052 tägl. außer Mi 10-18 Uhr
Tabita Rezaire - Calabash Nebula: Cosmological Tales of Connection
17. September 2025 bis 11. Jänner 2026Wer hat die Hosen an?
bis 1. Februar 2026Westlicht - Fotografiemuseum
7. Westbahnstr. 40 01/522 66 36-60 täglich 11 bis 19 Uhr, Do 11 bis 21 Uhr
WORLD PRESS PHOTO 2025
bis 9. November 2025Wien Museum
4., Karlsplatz 8 01/505 87 47
Di bis Fr 9 bis 18 Uhr, Sa und So 10 bis 18 Uhr sowie am 24.12. und 31.12. von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Geschlossen immer montags sowie am 1.1., 1.5. und 25.12.Wien. Meine Geschichte
DauerausstellungFleisch
bis 22. Februar 2026Wiener Stadthalle
15. Roland Rainer Pl. 1 Mo Di Mi Fr 9 – 18 Uhr, Do 9 – 22 Uhr, Sa So 10 – 18 Uhr