wienkultur

Tag der offenen Tür

26. Oktober 2025

Am Nationalfeiertag öffnet die Österreichische Nationalbibliothek an ihren Standorten Prunksaal, Literaturmuseum, Papyrusmuseum, Globenmuseum, Esperantomuseum und Haus der Geschichte Österreich ganztägig und bei freiem Eintritt ihre Pforten.

Besuchen Sie einen der schönsten historischen Bibliothekssäle der Welt: den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Raum vermittelt mit seinen 200.000 wertvollen Büchern das authentische Bild einer barocken Universalbibliothek des 18. Jahrhunderts. Aktuell können Sie im Prunksaal auch die Sonderausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925–2025” erkunden.

Österreichische Nationalbibliothek

SONIC TERRITORIES Festival 2025

17. bis 25. Oktober 2025

Den Auftakt macht am 17. Oktober der österreichische Komponist und Klangkünstler Jakob Schauer in der Erlöserkirche am Schüttel. Sein neuer Werkzyklus "End of Resilience" für Orgel und Elektronik spannt den Bogen von tiefen Drones über fragile Klangflächen bis zu explosiven Kaskaden – ein Abend zwischen experimenteller Musik und intensiver Emotionalität.

Mit Kinetic Mass startet am 18. Oktober der zweite Festivaltag und verwandelt die urbane Landschaft der Seestadt in eine Bühne für kollektive Performance. Resident Artists, lokale Kollektive und internationale Gäste schaffen temporäre Eingriffe in den Stadtraum. Am Abend öffnet die VHS Kulturgarage ihre Türen für die große Live A/V Night, in der immersive audiovisuelle Performances internationale und lokale Positionen zusammenführen.

SONIC TERRITORIES

Secession - Freier Eintritt in die Secession powered by Neuroth

2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2025

Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto Freie Kunst für alle bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. Nicht nur das weltberühmte Beethovenfries, sondern auch jährlich zwölf zeitgenössische Kunstausstellungen können so einmal monatlich kostenlos besucht werden.

Ermöglicht wird dies durch das Engagement des Hörakustikunternehmens Neuroth, das seit über einem Jahrhundert für besseres Hören steht. Im Sinne des an der Fassade der Secession angebrachten Mottos Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit setzen sich die Secession und Neuroth mit den Freien Mittwochen für einen erleichterten Zugang zu Kunst für ein breites Publikum ein.

Secession - Freie Kunst für alle
wien-top-10-stephansdom

LT.art Festival - (Un)productive rituals / 2025

1. Oktober bis 15. November 2025

Das Thema „(Un)productive Rituals" konzentriert sich auf Praktiken, die innerhalb von Gemeinschaften als Räume der Ruhe, des Zusammenkommens, des Spiels, der Geselligkeit oder des Feierns geschätzt werden, die jedoch im Sinne ökonomischer Effizienz nicht produktiv sind. Das Konzept der „(un)produktiven Rituale" untersucht alltägliche oder zyklische Praktiken und hebt hervor, wie traditionelle Bräuche in neuen Umgebungen angepasst, bewahrt oder assimiliert werden.

In diesem Jahr möchte das Festival einen Dialog eröffnen und die Erinnerung zurückgewinnen, die zwischen den Generationen verloren zu gehen droht – jene langsamen, rituellen und gemeinschaftlichen Praktiken, deren „Produktivität" einzig in ihrem kulturellen Wert liegt.

LT.art

Guan Xiao: Teenager

8. Oktober 2025 bis 11. Jänner 2026

Die Kunsthalle Wien präsentiert die erste Einzelausstellung von Guan Xiao (geb. 1983, Chongqing, China) in Österreich. Die Ausstellung umfasst eine Reihe völlig neuer Skulpturen und Gemälde, die die Strömungen, Konflikte und Absurditäten einer von den Werten des Kapitalismus und Liberalismus geprägten Gesellschaft reflektieren. Guan Xiao beschreibt dies als die „zwiespältige Lebensphase” des Teenagers:

"Teenager gelten in der Regel als impulsiv, von ihrer Intuition geleitet und offen für Möglichkeiten, Veränderungen und Unsicherheiten. Sie können dramatisch sein und von Selbstzweifeln geplagt. Ich sehe sie als Menschen, die die Realität sowohl herausfordern als auch bezwingen, und diese Ideen spiegeln sich in diesem Werkkomplex wider, der viel mit dem konfliktreichen Zustand des Wandels und der Unsicherheit zu tun hat." Guan Xiao

Kunsthalle Wien
wienkultur

BLICKFANG Wien

7. bis 9. November 2025

Die internationale Designmesse BLICKFANG bringt vom 7. bis 9. November 2025 das kreative Europa ins MAK nach Wien. Rund 150 Labels aus 17 Ländern zeigen ihre Möbel, Mode, Schmuckstücke und Accessoires und laden dazu ein, Design direkt vor Ort zu erleben, auszuprobieren und mit nach Hause zu nehmen.

Die BLICKFANG ist eine Reise durch Stile und Kulturen, ein Spaziergang durch die Vielfalt der Designwelt. Ein Besuch gleicht einer Reise quer durch Europa und darüber hinaus: von Prag bis Vancouver, von Wien bis nach Japan. Wer hier durch die Räume des MAK schlendert, entdeckt die Handschrift von 17 Nationen und spürt, wie Design Grenzen spielend überwindet.

Blickfang Wien

no thing imprevious to my alchemy

2. Oktober bis 12. November 2025

Wie der Titel schon andeutet, handelt diese Ausstellung von den zweifellos transformativen Fähigkeiten der Menschen und insbesondere der Frauen. In dem Versuch, trotz aller Hindernisse und Umstände die Bedeutung der über Generationen weitergegebenen Beherrschung der Weisheit der Erde zum Ausdruck zu bringen – sei es in Form von Lebensmitteln, wie es Monika Jagusinskytės Kunstwerk suggeriert, oder in Form eines Blattes Papier, das als stilles Dokument fungiert, wie es Smirna Kulenovićs Kunstwerk tut.

Die Ausstellung ist sowohl eine langsame, rituelle Zusammenkunft, die der Erde und allem, was sie hervorbringt, Respekt und Aufmerksamkeit zollen soll, als auch ein stilles Laboratorium der Erinnerung und des Bewusstseins, in dem alchemistische Handlungen durch Erinnerung und Tradition in die pulsierende Vergangenheit eindringen und in die gegenwärtige Sorge um zukünftiges Vergessen münden.

Improper Walls
wien-museum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen