
Secession - Freier Eintritt in die Secession powered by Neuroth
3. Dezember 2025, 7.1., 4.2., 4.3., 1.4., 6.5., 3.6., 1.7., 5.8., 2.9., 7.10., 4.11., 2.12.2026
Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto Freie Kunst für alle bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. Nicht nur das weltberühmte Beethovenfries, sondern auch jährlich zwölf zeitgenössische Kunstausstellungen können so einmal monatlich kostenlos besucht werden.
Ermöglicht wird dies durch das Engagement des Hörakustikunternehmens Neuroth, das seit über einem Jahrhundert für besseres Hören steht. Im Sinne des an der Fassade der Secession angebrachten Mottos Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit setzen sich die Secession und Neuroth mit den Freien Mittwochen für einen erleichterten Zugang zu Kunst für ein breites Publikum ein.
Secession - Freie Kunst für alle
LT.art Festival - (Un)productive rituals / 2025
1. Oktober bis 15. November 2025
Das Thema „(Un)productive Rituals" konzentriert sich auf Praktiken, die innerhalb von Gemeinschaften als Räume der Ruhe, des Zusammenkommens, des Spiels, der Geselligkeit oder des Feierns geschätzt werden, die jedoch im Sinne ökonomischer Effizienz nicht produktiv sind. Das Konzept der „(un)produktiven Rituale" untersucht alltägliche oder zyklische Praktiken und hebt hervor, wie traditionelle Bräuche in neuen Umgebungen angepasst, bewahrt oder assimiliert werden.
In diesem Jahr möchte das Festival einen Dialog eröffnen und die Erinnerung zurückgewinnen, die zwischen den Generationen verloren zu gehen droht – jene langsamen, rituellen und gemeinschaftlichen Praktiken, deren „Produktivität" einzig in ihrem kulturellen Wert liegt.
LT.artGuan Xiao: Teenager
8. Oktober 2025 bis 11. Jänner 2026
Die Kunsthalle Wien präsentiert die erste Einzelausstellung von Guan Xiao (geb. 1983, Chongqing, China) in Österreich. Die Ausstellung umfasst eine Reihe völlig neuer Skulpturen und Gemälde, die die Strömungen, Konflikte und Absurditäten einer von den Werten des Kapitalismus und Liberalismus geprägten Gesellschaft reflektieren. Guan Xiao beschreibt dies als die „zwiespältige Lebensphase” des Teenagers:
"Teenager gelten in der Regel als impulsiv, von ihrer Intuition geleitet und offen für Möglichkeiten, Veränderungen und Unsicherheiten. Sie können dramatisch sein und von Selbstzweifeln geplagt. Ich sehe sie als Menschen, die die Realität sowohl herausfordern als auch bezwingen, und diese Ideen spiegeln sich in diesem Werkkomplex wider, der viel mit dem konfliktreichen Zustand des Wandels und der Unsicherheit zu tun hat." Guan Xiao
Kunsthalle WienKörperwelten - Am Puls der Zeit
21. November 2025 bis 22. März 2026
In „KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ zeigt die Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley den menschlichen Körper in vielen Facetten und veranschaulicht sein großes Potenzial, aber auch seine Verwundbarkeit angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat.
„Das Thema Am Puls der Zeit ist eine Reflexion über die Geschwindigkeit unseres modernen Lebens und ihrer Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Ich möchte mit dieser Ausstellung verdeutlichen, dass der Körper der Spiegel unserer eigenen Lebensführung ist. Denn alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir dauernd unter Stress stehen, ob wir ein gesundes familiäres oder soziales Umfeld haben – alles wirkt auf ihn zurück, im Positiven wie im Negativen“, beschreibt die Kuratorin den Ausstellungsgedanken.
Wiener StadthalleBauherr:innenpreis 2025 - Ausgezeichnete Lebensräume
2. Dezember 2025 - 6. März 2026
Aus österreichweit 112 eingereichten Projekten wurden 24 Nominierungen durch regionale Jurys ausgesprochen. Daraus vergibt die Hauptjury sieben Preise, die kontrastreich den aktuellen Stand des qualitätsvollen heimischen Baugeschehens abbilden. Die Schau zeigt alle 24 Nominierten, unter besonderer Hervorhebung der Preisträger:innen, die jeweils exemplarisch für ein bestimmtes baukulturelles Engagement stehen.
Die Ausstellung „Bauherr:innenpreis 2025: Ausgezeichnete Lebensräume“ ist ab 2. Dezember 2025 bei freiem Eintritt im Ausstellungszentrum im Ringturm zu sehen.
Bauherr:innenpreis 2025
