
EVENTS IN WIEN
TONES AND I
5.JuliAerosmith
7.JuliTHE KILLERS
12.JuliTHE ROLLING STONES – Bilderbuch
15.JuliPearl Jam
20.JuliNacht gegen Armut mit Patti Smith and Band
22.JuliWOLFMOTHER
24.AugustPizzera & Jaus
25.August - 27.AugustTash Sultana
29.AugustBlickfang Wien
21.Oktober - 23.Oktober

„KLIMT – The Immersive Experience“
bis 4. September 2022
Es ist eine wie selten berührende, multimediale Reise, in der nun die bedeutendsten Werke des „goldenen Künstlers“ ins Rampenlicht gerückt werden. Gustav Klimt ist ein Künstler mit tausend Facetten und den beeindruckendsten Farborgien, die nun auf über 2.000m² Ausstellungsfläche dank der Magie der Multimedia-Technologie vor den Augen der Besucher zum Leben erwachen! Es könnte kaum einen besseren Zeitpunkt für diese Österreich-Premiere geben als das Jahr, in dem wir Klimts 160. Geburtstag feiern!
Klimt – The Immersive Experience
32. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz
2. Juli bis 4. September 2022
Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren lädt die Stadt Wien jeden Sommer zum kostenlosen Kulturgenuss auf den Wiener Rathausplatz. 65 Tage lang bietet das Film Festival auch in diesem Jahr eine einzigartige Kombination aus großen Musikproduktionen und erstklassiger Gastronomie unter freiem Himmel.
Den Auftakt macht das We Stand With Ukraine: Benefizkonzert aus dem Ernst-Happel-Stadion mit Mathea, Bilderbuch, Wanda uva.
Film Festival

13. Popfest 2022
28. bis 31. Juli 2022
Das Popfest Wien kehrt in neuem Gewand zurück auf den Karlsplatz – Seebühneneröffnung mit Kerosin95, Euroteuro, Friedberg und W1ZE
Seebühne mit 14 großen Konzerten, neue Locations und Formate; Neben der Rückkehr der „Seebühne“ im Teich, dem traditionellen Herzstück des Festivals mit 14 großen Konzerten, wollen Ahmed und Spechtl den Karlsplatz als Festivalareal auch neu erlebbar machen bzw. auf hierarchiefreie Weise neue Erfahrungsräume schaffen: „Wir wollen alle überraschen mit diesem Programm und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Wir alle werden große Lust auf packende Live-Shows haben. Und genau diesen Hunger wollen wir befrieden, in großen wie intimen Settings.“
PopfestKaleidoskop
1. bis 17. Juli 2022
Nach zwei Ausnahmejahren kehrt Kaleidoskop zurück auf den Karlsplatz und feiert in der vierten Ausgabe mit einem Filmfest der vielfältigen Stadtgesellschaften Film- und Kinokulturen im öffentlichen Raum. An siebzehn Abenden entsteht auf der Leinwand ein Kaleidoskop aus filmischen Formen, urbanen Räumen, Lebensrealitäten und Erzählungen aus siebzehn Städten, zwischen Metropolis und Peripherie. Wilde Manöver durch Betonwüsten, flirrende Hitze, kollektive Wagnisse und politische Kämpfe.
Vielfältige Formen von Zusammenleben und Gemeinschaft. Spekulative Fiktionen und Spuren durch Raum und Zeit. Widerständige Erzählungen und lustvolle Beobachtungen. Stadt, immer in Bewegung und immer in Veränderung. Beginn 21 Uhr, Eintritt frei
Kaleidoskop

Kultursommer 2022
1. Juli bis 14. August 2022
Dieses Jahr lädt der Kultursommer Wien zum dritten Mal bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss ein. Rund 2 000 Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater, Zeitgenössischer Zirkus und Objekttheater stehen für Sie auf der Bühne. Ziel der Kulturvermittlung ist das kostenlose Programm des Kultursommer Wien für alle Menschen zugänglich zu machen. Ganz im Sinne des Open Air Festivals geht das Vermittlungsteam in die einzelnen Bezirke und arbeitet mit unterschiedlichen Initiativen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Eröffnungskonzert der Wiener Symphoniker am 1. Juli
Kultursommer
LAST NIGHT ON MARS
„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. “ Douglas Adams
Vom 17. Juni bis 17. Juli 2022 findet die Gruppenausstellung "Last night on Mars" in der Lothringerstr.4, 1040 Wien statt. Über ein Zwischennutzungsprojekt, werden vorübergehend leerstehende Räume von GOTO Verein der Künste und internationalen Gastkünstler*innen bespielt. 24 bildende Künstler*innen zeigen ihre Arbeiten auf 600m2 Fläche in 24 Räumen. Skulpturen, ortsspezifische Installationen, Performance, Malerei, Zeichnung und Fotografie werden zu sehen sein.

